Fortbildung: "Ethik des Dolmetschens"
Ort: Online (Zoom)
Ethik des Dolmetschens
Datum: Mittwoch, 18.06.2025
Uhrzeit: 16:00 Uhr - 20:00 Uhr
Ort: Online via Zoom
Anmeldeschluss: 14.05.2025
Ziele & Inhalte:
Der Berufsalltag von Gebärdensprachdolmetscher:innen ist geprägt von komplexen Situationen. Dabei müssen schnell Entscheidungen getroffen werden, um sich angemessen zu verhalten und den Arbeitsalltag gut bewältigen zu können. Vor dem Hintergrund berufsethischer Grundsätze für Dolmetscher:innen schauen wir uns Dolmetschsituationen aus Ihrem Alltag an. In praktischen Übungen proben wir den alternativen Umgang mit diesen Situationen. Im Anschluss definieren wir die Rolle von Gebärdensprachdolmetscher:innen. Denn zukünftige Einsätze lassen sich mit einem klaren Rollenverständnis leichter bewältigen.
Ablauf des Workshops:
1. Herausforderungen Ihres Dolmetschalltags
2. Vorstellung der berufsethischen Grundsätze
3. Praktische Übung
4. Die Rolle von Gebärdensprachdolmetscher:innen
5. Lösungsmöglichkeiten für Ihre Herausforderungen im Dolmetschalltag
Referent:innen:
Ina Elsagir:
Konferenzdolmetscherin und Dolmetscherin für Leichte Sprache, Dozentin bei der Berliner Initiative für
gutes Dolmetschen
Julius Iskra:
Konferenzdolmetscher und Dozent bei der Berliner Initiative für gutes Dolmetschen
Veranstaltungsort: Diese Fortbildung wird online via Zoom stattfinden.
Arbeitssprache: Die Fortbildung findet in deutscher Lautsprache statt, DGS Dolmetscher:in muss beantragt werden.
Teilnahmegebühr: für Mitglieder des BGSD Bayern e.V.: 115,00 €
für Nicht-Mitglieder des BGSD-Bayern: 135,00 €
Teilnehmeranzahl: max. 16 Teilnehmer:innen